Jethro Tull – Aqualung (1996 Bonus Tracks Version)

“Diss N´Piss or Hits”-Empfehlung von Ray’N’Fox.

Ich habe keine Ahnung wie bzw. wo der Regenfuchs dieses Album ausgegraben hat. Nachdem ich keine richtige Muse gefunden habe meine geplanten Reviews in die Tat umzusetzen kam dieses DnP also genau im richtigen Moment. OK, Here we go… (hat ja nun auch einige Wochen gedauert jetzt). 

Ein Cover, dass sich im Kopf festsetzt. Kennen muss dieses Album eigentlich ein Jeder, der von sich behaupten mag auf gute handgemachte Musik zu stehen. Zumindest hat jeder der die beiden Übersongs Aqualung und Locomotive Breath nicht kennt niemals „richtige“ Feten erlebt. 

Ich persönlich finde es schon geil, wie der Chef und letztes Gründungsmitglied Ian Anderson vor mittlerweile über 50 Jahren die Querflöte schon als „Rockinstrument“ eingesetzt hat. Das ist mit Sicherheit ein einmaliges Markenzeichen, dass im heutigen Wust an tausendfach austauschbaren Irgendwas-Core-Bands seines gleichen sucht. Unzählige Mitglieder und mehr als 50 Jahre später gibt es Jethro Tull immer noch und Ian Anderson hat mit neuer Besetzung erst kürzlich ein Album herausgebracht, dass ich mir demnächst wohl einmal anhören werde. 

Meiner Meinung nach ist Jethro Tull immer wieder ganz cool und auch erfrischend, selbst wenn mein physikalischer Backkatalog jetzt nicht so dick gefüllt ist. Besagtes Album, Songs from the Wood, Too Old to Rock ´n´Roll: To Young to Die! Und eine ziemlich geile Shape Single zur spät 80er (fast schon Synthiephase) Crest of a Knave mit der Single zu „Steel Monkey“. Täglich kann ich sie aber nicht hören. 

So in diesem Zusammenhang habe ich mich erst einmal mit dem Bandnamen beschäftigt weil ich das irgendwie schon immer mal wissen wollte. Scheinbar hatte sie irgendein Promoter wohl einfach „Jethro Tull“ genannt obwohl sie zu dieser Zeit noch „The Four Fingers“ hießen. 

Henry Jethro William Tull hat also die Sämaschine und den Pflug erfunden und gilt als Mitbegründer der modernen Landwirtschaft. Aha… nun stelle sich einmal jemand vor es gibt eine in 50 Jahren weltberühmte und durchaus coole Rockband namens „Cem Özdemir“ benannt nach unserem aktuellen Landwirtschaftsminister. Haha, ich wette dagegen… Egal. Zurück zum Album. Jethro Tull hat also die Klimakrise gleich mit erfunden. 

Aqualung ist natürlich ein begnadeter Opener, bei 2:14 min. geht dieser Jahrhundert-Song so richtig durch Mark und Bein. Dazu brauchst Du aber eigentlich auch ein 10m hohes Lagerfeuer, eine laue Sommernacht, ein paar Kumpels und Bier…. Cross-Eyed Mary knüpft genau so cool daran an. Progressive Folk Rock mit einer absolut passenden Stimme dazu. 

Mother Goose, Wondring Aloud plätschert so dahin. Up to me, My God, Hymn 43 und Slipstream irgendwie auch. 

Meine Highlights neben den Bekannten definitiv Wind-Up und Lick your fingers clean, daran kann ich mich nicht satthören. Das ist der unverwechselbare Jethro-Tull Sound. 

Der Sound ist 70er Jahre pur… So kann man heutzutage keinen Sound hinbekommen. Selbst die retroischste Retro-Band. Absolut perfekt für diese Art von Musik. 

Mein Resümee: 6,5/10 Punkten ; dank der beiden Übersongs 7,5/10. Mir ist das Album im Allgemeinen zu ruhig und irgendwie im Mittelteil auch zu Konfus?! Ich mag Jethro Tull, ja. Ich finde die beiden Über-Songs logischerweise auch überragend, aber ein ganzes Album am Stück ist mir meist zu anstrengend, das muss ich leider zugeben. Außer ich sitze betrunken am Lagerfeuer, dann würde es gehen. 

Q&A

R’N’F: Welches Jethro Tull Album ist dein Favorit?

Ich kenne bei weitem nicht alle Alben, somit kann ich die frage leider nicht beantworten. Weiter oben habe ich meinen Senf zu meinen Alben im Besitz geschrieben.

R’N’F: Wie ist deine Meinung zu klassischen Instrumenten in Rock und Metal Musik?

Ich verstehe die Frage nicht… Für mich ist Schlagzeug/Bass/Gitarre/Gesang das Fundament einer jeden guten und (Rock-)-Band. Alles was danach kam hat das ganze nur erweitert und verfeinert. Im Heavy Metal brauchst du eigentlich 2 Gitarren um ein Soundbrett zu kreieren, vor allem wenn es zum Solo kommt. Ausnahmen bestätigen die Regel (Motörhead, Sodom, da vermisse ich jetzt nicht unbedingt eine zweite Gitarre). Wobei man zugeben muss, dass das Piano Intro von Aqualung schon das Salz in der Suppe ist für diesen Song.

R’N’F: Nachdem dieses Album das 25-Jubiläumsalbum ist und das Album mittlerweile 51 Jahre auf dem Buckel hat – denkst Du es ist immer noch ein Album, für welches sich nachkommende Generationen begeistern können?

Ich denke, dass dieses Album sicher ein Klassiker ist und in einschlägigen Listen wie „die 500 Besten Alben aller Zeiten“ sicherlich seinen Platz finden wird und verdient hat. Wer auf gute Rockmusik steht, sollte zumindest die beiden Über-Songs, so wie Wind-Up und Lick your fingers clean kennen. Das Ganze Album muss man nicht unbedingt hören. Ob es tatsächlich immer Re-Releases mit neuem Soundgewand benötigt halte ich für fraglich. Meistens hat das Original halt doch den größten Charme.

R’N’F: Wenn es Dir nur erlaubt wäre, einen der beiden nachfolgenden Songs des Albums zu hören, welcher wäre es und warum dieser? Aqualung ODER Locomotive Breath!?

Aqualung – Was für ein Spannungsbogen, was für eine Songstruktur das hat schon etwas sehr magisches. Ob ich den Text richtig deute kann ich nicht sagen. Ein Obdachloser der sein Leben dahinsiecht… Mhhhh was soll uns das sagen? Für den Song an sich würden sich manche Songwriter was weiß ich rausreisen. Vielleicht auch weil Lokomotive Breath auch minimalst abgenutzt ist, nach all den Jahren.

R’N’F: Auf diesem Album ist, wie ich finde, ein sehr interessantes Interview mit Ian. Was sagst du zu dessen Inhalt und die Vergleiche mit Pink Floyd und Led Zeppelin?

Interessant welche Dinos sich früher (auch in anderen Studios) die Klinke in die Hand gegeben haben. Led Zeppelin… Ich werde Sie nie Live sehen ☹. Eine meiner allerwichtigsten Bands. Ich habe in dem Interview sicher nicht alles verstanden in Bezug auf Vergleiche. Mit Pink Floyd konnte ich (leider) nie etwas anfangen.

Quelle Bild: https://is4-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Music115/v4/0a/a0/6f/0aa06f12-dcc9-1096-77cd-783af1bc393f/dj.kzxxwyvz.jpg/1200x1200bf-60.jpg